Hagekü aus Einbeck
Über Einbeck
Einbeck Mittelalter
Einbecker Vereine
Einbeck Events
Einbecker Leute
Einbecker Musiker
Einbecker Bier
Einbecker Eulenfest
Einbecker Fahrzeuge
Opperhausen News
Die 50er Jahre
Mandolinenorchester
Musikalisches
Ich suche
Ukulele
Musikerwitze
Fotografieren
Fotoalbum
Fehlerteufelchen
Gästebuch
Kontaktformular
Privat
Impressum
Sitemap
Datenschutz


Zum Februar wird es eine neue Homepage geben. Diese hier kann dann nicht mehr aktuallisiert werden können

 

Opperhausen

- Private Seite -

 

Opperhausen ist  ein Ortsteil von EINBECK  (Eingegliedert 2013)

Koordinaten: 51°82′ 55″ 93 N , 9°99′ 27″ 24 O     Höhe über dem Meeresspiegel  119 Meter

 

 

Hier lebe und wohne ich mit 711 Einwohnern (Stand Februar 2021) 

 

 

Alle Wege führen nach Rom.  Aber auch nach OPPERHAUSEN

       

Jetzt ist es nicht mehr weit nach Opperhausen

Daher ohne Kilometerangabe

 

Die A7 ist in der Nähe und die umliegenden Städte 

sind schnell mit dem Auto zu erreichen

 

Opperhausen 1 km

Das sollte man wohl schaffen

 

 

Gleich am Ortseingang wird man herzlich begrüßt

Das Ortswappen wird in einem Wappenbuch folgendermaßen beschrieben:

In Blau über einem silbernen Wellenbalken der silberne Kirchturm von Opperhausen,

beseitet vorne von einem gestürtzten goldenen Senseblatt, hinten von einer goldenen Ähre

 

  

Opperhausen Aktuell 

Termine Veranstaltungen Neues aus Opperhausen

( ohne Anspruch auf Vollständigkeit da Privatseite) 

 

 

Veröffentlichung des Örtlichen Terminkalenders mit freundlicher Zustimmung der Ortsbürgermeisterin

 

 

 

 

 

 

                                    Der Ortsrat von Opperhausen                                            

 Der  gewählte Ortsrat besteht aus 7 Mitgliedern

6 sind vertreten in der Wählergemeinschaft  GOO  Gemeinschaftsliste Opperhausen Osterbruch und 1 Einzelmitglied 

 Ortsbürgermeisterin ist Frau Beatrix Tappe-Rostalski

 

 

Und hier im Mitteldorf gibt es immer die neuesten Information. 

Das schwarze Brett auf dem Dorfplatz in Opperhausen

          Danke an die, die die schöne Beflanzung das Jahr über machen

 

   

Abends kann man am Opperhäuser Dorfteich schön spazieren gehen

 

 

 

Die Anbindung in Opperhausen an den öffentlichen Nahverkehr geschieht durch Busse des VSN 

dem Verkehrsverbund Süd-Niedersachsen

Es gibt 2 Haltestellen in Opperhausen.  Mühlenkamp und Mitteldorf

 

   

Die 263 bedient die Strecke 

Bahnhof Kreiensen und weiter nach Einbeck

 

Die 264 bedient die Strecke  

Bad Gandersheim nach Echte

 

 

Das Vereinsleben in Opperhausen wird geprägt durch 

 

Die Ortsfeuerwehr Opperhausen und seiner Kinderfeuerwehr

 

Den Heimatverein Opperhausen-Osterbruch mit seiner Grillhütte 

und ich bin selbstverständlich Mitglied

 

 

Der Jazzdancegruppe mit dem Slogan  "Opperhausen tanzt"

                                                                   © Bildrechte bei der TSG Jazzdancegruppe

 

Die Jazzdancegruppe Opperhausen hat 9 Gruppen mit ca.120 Tänzerinnen

Die.... Smartis - Minis - Snickers - Chipetz - Little Tiggers - Tiggers - SliVed - Stitches - Oppse

und manchmal muss man diese tolle Truppe auch mal mit Vereinsgutscheinen unterstützen

 

 Den Pfarrbezirk Opperhausen-Olxheim

Das Pfarrhaus

Gruppen in Opperhausen sind die Frauengruppe mit ca.23 Mitgliedern und die Kinderkirche zu der ca 30 Kinder kommen

 

 

Den  Kindergarten Opperhausen

deren Kinder zum 1.Mai auf dem Dorfplatz singen und zu Weihnachten den Tannenbaum schmücken

 

 

Den Sportverein TSG Opperhausen von 1904

mit seinen Angeboten von  Fussball - Jazz Dance -Turnen - Tischtennis - Gesundheitssport - Zumba

 

Den DRK Ortsverein  

 

 

Die Einkaufsmöglichkeiten in Opperhausen

 

   

Kartoffeln und Saisonales auf dem Biohof Berner

 

Schlimmes Hofladen

 

Zusätzlich kommt ein Bäckerauto und ein Lebensmittelauto durchs Dorf

 

 

     Weitere Einkaufsmöglichkeiten

 

   

 

beim hiesigen Hof Hamann........

 

und Verkaufshäuschen zur Selbstbedienung mit Saisonalen Erzeugnissen 

 Firmen in Opperhausen die ich Namentlich kenne und öffentlich zu finden sind:

Tappe-Pralle-Rother-Beyert-Weiterer- Klys-Mänz-Riediger-Nienstedt-Haman-Berner-Traupe-Country-Onlinemagazin-Schlimme-Wolters-

 

 

 

Markantes Bauwerk      Die St.Urbanus Kirche zu Opperhausen

 

Kirche St. Urbanus    Glockeninfo

Die Kirche aus dem 13. Jahrhundert ist aus einer Burgkapelle entstanden

 Die Glocken bestehen aus einem 2-stimmigen Geläut

Die große Glocke wiegt 700 kg die kleine 400 kg

Die große Glocke hat einen Durchmesser von 1015mm

Die kleine Glocke hat einen Durchmesser von 914mm

Die große Glocke stammt aus dem 13- Jahrhundert

Die kleine Glocke von 1696

 (Quelle Pfarrverband Opperhausen)

 

 

                             

                        Bis auf weiteres wird es jeden Freitag um 18:00 Uhr ein Friedensläuten mit vollem Läutewerk anlässlich des Krieges in der Ukraine geben

  

 

Danke an das Pfarrbüro Opperhausen das ich den Innenraum fotografieren durfte 

       

Der Altarraum

 

Taufengel

 

Der Kircheninnenraum

  

 

   

St. Urbanus in Abendlicher Illustration

 

Und auch das Kirchenfenster 

wird Abends von innen beleuchtet

 

Familien Oster Rallye 2022 von der Kinderkirche Opperhausen

 

 

Und auch an die Opperhäuser Kinder wird gedacht 

       

Es wurde eine Gemeinschaftliche Verkehrsüberwachungsanlage angeschafft 

Einige Straßen im Ort sind 30er Zonen

Hier wurde alles richtig gemacht

 

Im Sieke wird hingewiesen

 

und auch in der Straße Zum Anger

 

 

         Erste Hilfe in Opperhausen durch einen Defillibrator  

Hinweisschild am Gasthaus Tappe

Am Tag der Ersten Hilfe 2019 in Opperhausen wurde ein Defillibrator vorgestellt,

der im Eingangsbereich des Gasthauses Tappe seinen Platz gefunden hat.

Ein Defillibrator dient zur Erstbehandlung bei Herzrhytmusstörungen

Ebenfalls wurde an diesem Tag ein First-Responder-Team aus Opperhausen  (Helfer vor Ort) vorgestellt

 

Noch ein Hinweisschild zur ersten Hilfe bei Opperhausen

 An der Ortseinfahrt bzw, Ortsausfahrt von Opperhausen steht dieses Hinweisschild

Notfall Treffpunkt  NOM - 144

Das wurde aufgestellt um Meldern von Unfällen und Rettungskräften eine Orientierung zu geben wo man sich befindet

 

 

Schnelles Internet in Opperhausen?

Nun ja, 3 Verteilerkästen mit Glasfaser gibt es ja in Opperhausen und gegen Aufpreis kann man dort angeschlossen werden

Leider gehen von dort immer noch die alten Kupferleitungen in die Häuser

Ein Anbieter von Glasfaserkabel bietet Abhilfe mit Glasfaser bis ins Haus wenn sich genügend Abnehmer finden, 

 

 

       

Verteiler Berghof

 

Verteiler Bössel

 

Verteiler Solberg

Es sind 4. Einer steht noch im Mühlenkamp 

 

  

Es gab auch mal eine Station Opperhausen von der Eisenbahnstrecke  Kreiensen nach Osterode 

Die Bahnstrecke Kreiensen-Osterode war 33 km lang und eine Schmalspur mit 750 mm bzw. 1435 mm Breite.

 2010 wurden die letzten Gleise im Bereich Opperhausen demontiert 

Interessant... Das bekannte Lied "Die kleine Bimmelbahn" von Erich Storz, ehemaliger Wohnort Osterode, handelt von dieser Bahn

 

   

Denkmal und Erinnerung an die Strecke am Bahnhof Kreiensen

 

Restschienen vor Opperhausen

  

 Und wenn der Wind gut steht, meint man, das der ICE auf der nahen Schnellfahrstrecke direkt durch Opperhausen fährt 

 

 

           

Wechselstelle nahe Opperhausen

 

Brücke bei Billerbeck

Ausweichstrecke ICE

 

Kommend vom Sohlbergtunnel über die Auetalbrücke

 

Begegnungsverkehr am Hopfenbergtunnel 

 

Der Solbergtunnel benannt nach dem Opperhäuser Solberg. Eine Straße Am Solberg gibt es hier in Opperhausen auch

 

 

Mittig in Opperhausen liegt das Gasthaus Tappe, wo schon viele Veranstaltungen auf dem Saale stattfanden

 

 

 

Hinweisschilder im Ort dienen zur Information

 

   

Die Infotafel am Ortseingang mit dem Straßenplan

 

Die Infotafel zur Renaturierung der Aue

  

 

   

Die Aue findet sich in vielen Bereichen benannt

 

Hinweisschild in der Nähe von Opperhausen

 

 

Die Aue, ein Flüsschen das durch Opperhausen fließt

Die Aue entsteht bei Westerhof in der Gemeinde Kalefeld durch den Zusammenfluss des

Kneppelbaches und des Sägemühlenbaches. Die Bachhochzeit wird  allgemein Auequelle genannt

Die Aue ist 19 Kilometer lang und mündet bei Haieshausen in die Leine→Aller→Weser→Nordsee

Laut dem Sportanglerverein Kreiensen kommen folgende Fische darin vor:

Aal - Äsche - Bachforelle - Bachschmerle - Barbe - Barsch - Döbel - Elritze - Groppe - Gründling

Regenbogenforelle - Rotauge.

       

 

                                Dieses Gedicht über die Aue hat mir ein Besucher dieser Seite in mein Gästebuch geschrieben, was ich hier gerne veröffentliche

Von Westerhof ziehst du die Bahnen, kreuz und Quer gehst du daher,  Auetal du meine Heimat, dich lieb ich besonders sehr.

Fest umgeben von den Höhen, fließt dein Weg zum Leinewehr,  hier zu leben ist das schönste,  Auetal ich lieb dich sehr.

Wo der Reiher Nahrung findet, wo die Enten bau`n ihr Nest, dort liegt unsere schöne Wiege, dort zu Leben ist ein Fest.

Fließt dein Wasser in die Leine, hört dein Leben noch lang nicht auf,  kannst uns ruhig dein Wasser geben, sprudel ruhig in deinem Lauf,

Erde gib ihm stets und ewig, stilles Wasser kühl und weich, schlinger dich zum Wohle aller, durch das Auetaler Reich.


© Text: Udo Hermann Lothar Harenkamp
 Opperhausen den 3. August Anno 2007

 

Oyershausen gehört ja auch irgendwie zu Opperhausen

Und gleich hinter Opperhausen mündet der Oyershausener Bach in die Aue bevor es gemeinsam zur Leine geht   

Schon einmal dagewesen?

 

 

 

 Hier verliert die Aue ihren Namen und fließt, aber noch im Blickkontakt zu Opperhausen,  in die LEINE

 

 

 

   Beim Spazierengehen durch den Ort kann man einiges entdecken

 

   

 

 

   

 

 

Ein altes Dorfwappen mit

"Willkommen in Opperhausen"

 

Die Straße im Ort heißt Tellerbeck und hier wird man

von den Tellerbeckern freundlich begrüßt

 

Und auch ein Schilderwirrwar

 

 

   

Der Dorfbach Tillerbeck

Er fließt an der Brücke Mühlenkamp in den

Mühlengraben und von dort in die Aue

 

 

Schönes Hinweisschild zum Dorfbach

Unter hinter der Straße Zum Anger fließt noch der Angerbach

(danke an den Ortskundigen der mir die Namen genannt hat)

 

 

Das wahrscheinlich höchste und das kleinste Bauwerk in Opperhausen 

 

   

Die Silos über 40 Meter hoch

 

Das Modell der St.Urbanus Kirche 30 cm

 

Und auch das war im Opperhäuser Wald los. Sturmschaden nach Tief Friederike

 

 

Gesamtansichten  Opperhausen 

 

und hier ein paar Impressionen  der Umgebung und immer prägend die Auetalbrücke

 

   

Die Auetalbrücke vor Opperhausen

 

Die ICE Strecke kurz vor dem Opperhäuser Solbergtunnel

 

Im Ort gibt es schöne Fachwerkhäuser mit blühenden Vorgärten

 

   

 

Fachwerkhaus mit Scheune

 

und manchmal wird auch vor dem Haus musiziert

 

Festlichkeiten:  Osterfeuer  Maibaumaufstellung  und  Waldweihnacht 

   

 

 

Die Maibaumaufstellung ist mit einem Fest am 1.Mai verbunden

 

Und auch 2022  wurde die Tradition weitergeführt

 

                       Im Winter gibt es die Waldweihnacht, und wie der Name es schon sagt findet das im nahen Wald mit

einer Andacht und anschließender Musik vom Posaunenchor sowie Weinachtsbuden mit Essen und Trinken statt

 

 

   

Essen und Trinken kann man auch auf dem Grillplatz

 

Und Essbares der Saison findet man an dem "Erdbeerwagen"

  

 

 

   

Am Ortstsausgang zum Solberg gibt es manch Geheimnissvolles 

 

Und da muss man durch

 

 

Der Tag geht zu Ende und warten auf den Spätbus

 an der Opperhäuser Bushaltestelle Mühlenkamp

 

Bilderschnipsel Nachlese

 

 

       

Eine gute und sinnvolle Idee von den Landfrauen  Bereich Bad Gandersheim in Opperhausen  eine Bank aufzustellen die auf die Probleme mit Depression hinweist

 

Hier gibt es eine Rundfahrt durch Opperhausen

Leider nicht mit dem Trecker 

https://www.youtube.com/watch?v=lSU6kbgxIF8&t=13s

 

Und manchmal sind kräftige Hände notwendig um den Maibaum aufzurichten

 

 

Hat ihnen diese Seite über Opperhausen gefallen, würde ich mich sehr über ein

Gästebucheintrag (linke Suchlaufleiste) freuen

 

Und sollte hier was fehlen oder falsch sein, bitte Anregungen an mich  über das Kontaktformular in der Suchlaufleiste

oder direkt über

h.g.kuehn@t-online.de