Hagekü aus Einbeck
Über Einbeck
Einbeck Mittelalter
Einbecker Vereine
Einbeck Events
Einbecker Leute
Einbecker Musiker
Einbecker Bier
Einbecker Eulenfest
Einbecker Fahrzeuge
Opperhausen News
Die 50er Jahre
Mandolinenorchester
Musikalisches
Ich suche
Ukulele
Musikerwitze
Fotografieren
Fotoalbum
Fehlerteufelchen
Gästebuch
Kontaktformular
Privat
Impressum
Sitemap
Datenschutz


 

Die Einbecker Verteidigung

(so könnte es bildlich ausgesehen haben)

Zum Glück gibt es Traditionsgruppen, die großen Wert auf autentische Bekleidung legen

 

 Wallenstein, Piccolomino, und Brogli standen immer wieder vor den Einbecker Wallanlagen mit nichts Gutem im Sinn

Da war die Einbecker Bürgerwehr gefordert  

 

 

   

Aufmarsch zu den Wällen

 

Dort Befehlsausgaben von den Fähnrichen

 

 

Mit solchen Waffen hatten es die die Angreifer und Verteidiger zu tun

 

 

      

Schon mal Lunte halten für das zünden des Schwarzpulvers

 

Schussabgabe als Signal

Original Waffenrock um 1450

 

Dann mit der Hakenbüchse größeres Kaliber verschießen

 

Dann ging es richtig los. In Einbeck standen Kanonen die 19 Zentner wogen und mit 14 Pfündern-Kugeln bestückt wurden.

 

 

      

Die Stopfstangen liegen bereit

 

Auch die Kugeln aus Bronze und Stein

 

Nun wird die Kanone gestopft

 

 

 

   

 

 

Es machte Bum

die Kanonenkugel flog gen Einbeck und.....

 

 die Einbecker Stadtmauer war getroffen und musste gesichert werden

(Reparatur Anno 2008)

 

 

 Hätte man die Stolzen Kühnen Ritter, die in ihren Burgen und Festungen um Einbeck lebten, um 1540 um Hilfe gebeten, hätte das geholfen?

 

 

Die Ritterschaft im Einbecker Stadtwappen

 

Wohlnichten. Die Burgen wurden mit dem Aussterben des Rittertums bereits im 14. Jahrhundert aufgegeben

Von der Burg Hunnesrück sind nur noch Ruinen über, (Fußweg vom Eselsteich), die Burg Grubenhagen wurde nach dem Aussterbens des Rittergeschlechts aufgegeben( kein Foto, der Weg dortin war mir zu steil) und hier auf den anderen Burgen, wurde........................

 

      

Durch Weiberlist gerettete Heldenburg in Salzderhelden

 

Die vom Verfall bedrohte Niederburg Erichsburg

 

Die Löwenburg in Lauenberg

 

   kein Ritter mehr angetroffen :(

 Arme Ritter (kann man essen)

Nehme die Eier von den Hühnern,  nehme die Milch von der Ziege oder Kuh, vermische das ganze, mache im Tiegel Fett warm, tunke Brotscheiben in die Eier-Milch Mischung und brate die Scheiben goldbraun. Mit Zucker bestreut,  (wer es mag auch mit Zucker/Zimt),  heute noch ein Schmaus 

 

Das Lied, das Landsknechte unter den dem Schwedenangriff sangen

Trumm,trumm terum tum tum, die Landsknecht ziehn im Land herum

Trumm,trumm terum tum tum, wir werden nicht müde, werden nicht stumm

wir deuden den Schweden im blutigem Krieg

wie hör´n sie beim Sterben, es ist unser Sieg

 

Landsknechte waren Söldner, also angeworbene Männer, die gegen Geld, die Interessen Ihres Herrn und Geldgebebers mit Waffengewalt duchsetzten

 

Auf der Folgeseite mit unten rechts weiter: Einbeck wie es Ankommende damals sahen ►

 

ZurückWeiter