Einbeck hatte im 15.Jahrhundert ca. 7000 Einwohner
Die Bürger wollten sich und ihr Gut schützen und bildeten eine waffenfähige Bürgerwehr gestellt aus den Gilden:
Kaufleute Bäcker Kürschner Knochenhauer Schuster Schmiede Schneider Kramer Leineweber und der Meinheitsgilde. (nur die Elektrikergilde machte nicht mit:)
Bild unten zeigt die Bürgerwehr Einbeck aus der die Einbecker Schützengilde entstanden ist

Relief am alten Schützenhaus von 1653 mit dem Goldenen E
Sind aber freundliche Einbecker Soldaten: Sie lächeln
Verteidigt wurde aus dem inneren Ring, der Stadtmauer mit ihrem Kanonenbollwerken und den außenliegen Wach und Meldetürmen
Klapperturm und Pinketurm (Pinkler) gaben durch Klappern oder Pinken an, von wo die Gefahr kommt.
Umherziehende Banden, Brandschätzer, Belagerer, Feindliche Fürstliche Truppen und sonstiges Unholdsvolk waren immer eine Gefahr für das normale Leben einer Kleinstadt wie Einbeck, zumal hier noch wertvolle Güter durch die Hansezeit vorhanden waren
Bildhafte Beispiele der Verteidigung auf der nächsten Seite mit Rechts unten Weiter